- Dryopithecinae
- Dryopithecinae[zu griechisch drỹs »Eiche«, »Baum« und píthēkos »Affe«], Dryopithezinen, zur Unterfamilie Pongidae gestellte Gruppe fossiler Menschenaffen, die vor etwa 30-5 Mio. Jahren von Afrika bis Südostasien und in Mitteleuropa verbreitet war. Die Fossilfunde der Gattung Dryopithecus, deren Vertreter vor etwa 15-10 Mio. Jahren in Mittel- und Südeuropa (vielleicht auch in Afrika) verbreitet waren, zeigen auf der Kaufläche der unteren Backenzähne eine typische Struktur (drei Außen- und zwei Innenhöcker schließen eine y-förmige Furche ein), die auch bei rezenten Menschenaffen und dem Menschen noch vorhanden ist. Aufgrund dieses Dryopithecusmusters werden die Dryopithecinae als die Vorfahren der heutigen Menschenaffen und auch des Menschen angesehen.Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Affen als Urahnen des Menschen
Universal-Lexikon. 2012.